Die Dartscheibe

Bei der Dartscheibe handelt es sich um eine runde Scheibe, die einem Wagenrad gleicht. Diese standardisierte Scheibe hat sich aus dem früheren Bogenschießen entwickelt.In England wurden im 12. Jahrhundert diese Wagenräder zum Zielschießen verwendet.

Die Dartscheibe ist in verschiedene Zonen eingeteilt.
Die Nabe (beim Wagenrad) nennt man
Bull’s Eye, dann gibt es einen Single Bull, einen Triple Ring und einen Double Ring. Die Wertigkeit der einzelnen Felder ist in Punkte aufgeteilt. Der mittlere Ring ist der Single Bull, er zählt 25 Punkte bei einem Treffer. Der innere Punkt ist Bull’s Eye, dieser zählt 50 Punkte. Die äußeren Felder sind in 20 Segmente unterteilt, deren Wertigkeit von 1 – 20 gestaffelt ist.

Die Reihenfolge dieser im Uhrzeigersinn verteilten Segmente ist auf die nachfolgenden Wertungen festgelegt: 20/1/18/4/13/6/10/15/2/17/3/19/7/16/8/11/14/9/12/5.
Die Treffsicherheit ist hier besonders gefordert, da es sich um ein- und zweistellige Zahlen abwechselnd handelt, die so angeordnet sind, dass man sich besonders konzentrieren muss, um hier einen genauen Treffer erzielen zu können.

Das Spiel beginnt, in dem sich der Spieler an der Wurflinie aufstellt, um auf das Dart Board zu werfen. Die Qualität der Dart Boards zum Dart spielen ist unterschiedlich. Für die Steeldartscheibe werden meist Sisalfasern verwendet. Diese werden auch Schweineborsten genannt, sind es aber nicht. Es handelt sich hier um afrikanische Sisal-Fasern oder bei billigeren Scheiben um Kork oder Papier.

Abmessungen

Dart Boards haben eine Höhe von 1,73 m bis zum Mittelpunkt der Scheibe. Dies entspricht der Norm des Deutschen Sportautomatenbund e.V.

Der Abstand in horizontaler Wurflinie sollte bis zu Dart Boards zwischen 2,37 m und 2,44 m liegen.
Ebenso wird der Abstand zwischen der Scheibenmitte zur Wand festgelegt. Hier müssen mindestens 0,90 m vorhanden sein. Der Abstand bei zwei Schreiben muss mindestens bei 1,80 m liegen.
Um einen konzentrierten Wurf zu gewährleisten, sollte hinter der Wurflinie ein Freiraum von 1,25 m gewährleistet sein.

Wie groß ist die Dartscheibe?
Der Deutsche Dartverband hat eine Wettkampfordnung. Demnach sind folgende Maße vorgeschrieben und müssen eingehalten werden.

Der Double- oder Treble-Ring hat ein Innenmaß von 8,0 mm. Der Durchmesser des Doppelbull liegt bei 12,7 mm. Der gesamt Bull misst 31,8 mm. Mit 170,0 mm liegt der äußere Doppeldraht zum Bull bei 170,0 mm und mit 107,0 mm ist die Entfernung vom Treble-Draht festgelegt. Die Länge von einem äußeren Doppeldraht zu einem äußeren Doppeldraht gegenüber beläuft sich auf 340,0 mm.